Die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte
0521-677 88
gmk@medienpaed.de
  • Startseite
  • Über den Preis
    • Dieter Baacke
    • Was ist Medienkompetenz?
    • Aktuelle Kategorien
    • Sonderpreis 2023
    • Jury
    • Über die GMK
    • Downloads
  • Alle Preisträger*innen (2000 bis 2022)
  • Bewerbung
    • Bewerbungsformular
    • FAQs
  • Handbücher
  • Preisverleihung
    • Preisverleihung 2022 │ Bildergalerie
    • Preisverleihung 2021 │ Bildergalerie
    • Preisverleihung 2020 │ Bildergalerie
    • Preisverleihung 2019 │ Bildergalerie
    • Preisverleihung 2018 │ Bildergalerie
    • Preisverleihung 2017 │ Bildergalerie
    • Preisverleihung 2016 │ Bildergalerie
Jahr
Preiskategorie
Projektschwerpunkt
Projekt "Cubes": Zwei Jungen halten eine grüne Pappe, ein Junge zeigt darauf

Cubes – digitale Welten. Experimentieren & Gestalten

Projekt "TruthTellers": Verschwörungskategorien; Foto: Jule Richter

TruthTellers – Trust me, if you can…?

Projekt "AntiAnti": Stuhlkreis

AntiAnti – Prävention von Online-Radikalisierung

Projekt "don't stop motion": Mädchen positioniert ihre Puppe für einen Stop-Motion-Film-Dreh

don’t stop motion

Projekt "Dreh's Um": Mann interviewt Frau, ein anderer Mann filmt

Dreh’s Um – Deutsch-vietnamesische Perspektiven

Projekt "nimm!-Akademie": Jemand filmt zwei Mädchen mit einem Tablet"

nimm!-Akademie – Gemeinsam durch die digitale Welt

Projekt "Game Days": Jugendliche experimentieren mit Medien; Foto: Sebastian Dohm

,,Game Days“ in Osnabrück (September 2021) und Göttingen (Juli 2022)

Projekt "#CoR": Kinder haben eine VR-Brille auf

#CoR – Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln.

Projekt "Besser spielen": Drei Jugendliche beschäftigen sich mit verschiedenen Medien

Besser spielen! #gamingbielefeld

Foto vom Projekt "Salzbrunner TV": zwei Kinder sitzen vor einem Computerbildschirm, auf welchem ein Schnittprogramm geöffnet ist, tragen Kopfhörer und drehen sich mit ihrem Gesicht zur Kamera und lächeln.

Salzbrunner TV

Screenshot eines Youtube-Videos des Projekts "Kinderstadt - Halle an Saale". Zoom-Call mit zwölf Teilnehmenden. Das Bild wurde durch Sprechblasen ergänzt, in welchen die Lautäußerungen "Pfrfh", "Quak" und "Oiink" stehen.

Kinderstadt 2020 – „Halle an Saale“

Fotocollage einiger Mitwirkender des Projekts "Harte Arbeit" an ihren Arbeitsplätzen.

HARTE ARBEIT – Der frühe Vogel kommt ins Schloss

Foto eines Medienworkshops vom Vorbilder.Lab. Zwei Mädchen sitzen an einem Tisch und schreiben.

Vorbilder.Lab

Screenshot aus einer Folge der Serie "Kuntergrau". Großaufnahme des Gesichts eines jungen Mannes, der nachdenklich schaut und in den Armen einer anderen Person liegt.

anyway-Filmteam: KUNTERGRAU

Gruppenfoto des Teams des Projekts "Gaming ohne Grenzen", bestehend aus Saskia Moes, Karolina Albrich, Julius Ricken und Mara Schulze.

Gaming ohne Grenzen

Online Mediencamp für Kids, Illustration von verschiedenen Medien.

Online-Mediencamp für Kids

Foto von der Entstehung einer Videosequenz für das Projekt "Who am I". Das abgebildete Kind sitzt auf einem Krankenbett und trägt einen Action-Camcorder auf dem Kopf.

Who am I

Ein Publikum sitzt in einem Raum. Vorne auf einer Leinwand wird der Film "Unter Druck" präsentiert.

Filmprojekt „Unter Druck“

Gruppenfoto von neun Kindern, die vor einer Hauswand posieren. Beschriftet ist das Bild mit den Worten "Mit Machen!".

Haste Töne: Kindermedien aus Hamburg

Foto eines Klassenraums. Auf der Heizung am Fenster sitzen zwei Jugendliche. Einer von ihnen hält ein Smartphone in der Hand, welches auf drei weitere Jugendliche gerichtet ist, die von einem Tisch springen.

Future Influencer – Die smarte Schule

Screenshot eines Instagramposts. Collage aus Gegenständen, die mit dem Schulalltag in Verbindung stehen. In der Mitte steht "School Days".

How2Influence

Vier Jugendlich stehen in Hamburg vor der Statue des Bischofs Ansgar und halten Buchstaben in die Höhe, die das Wort "Yalla" ergeben.

Yalla – Rein in die Stadt!

Zwei Erwachsene stehen vor einem technischen Gerät.

Adamstown – inklusives Filmbildungsprojekt

Illustration einer Filmklappe mit Augen und Beinen, auf welcher "Klappe gegen Rassismus" steht." steht.

Klappe gegen Rassismus

Junges Mädchens, das einen Blumenkranz auf dem Kopf trägt. Auf ihren Wangen kleben Zwiebelspalten. Daneben der Schriftzug "Ich kann in meiner Kunst verschwinden - Visionen und Geschichten aus dem Internationalen Mädchenzentrum Gladbeck".

Ich kann in meiner Kunst verschwinden

Person, die eine Gasmaske trägt und ein blaues Speiseeis in der Hand hält. Daneben der Schriftzug "Klimawandel stoppen - Filme machen zum Umweltschutz".

Junge Umweltredaktion – Filmreihe über Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Projekt "Flucht nach Utopia". Foto eines Roboters. Im Vordergrund ein Teil eines Bildschirms, auf dem Befehle stehen.

Flucht nach Utopia

„#rootsnvisions/Wurzeln und Visionen“

Projekt "Sag was - eine polyperspektivische multimediale Arbeitshilfe". Schwarzweißfoto eines jungen Mannes vor einer Leinwand.

Sag Was – eine polyperspektivische und multimediale Arbeitshilfe

Projekt "Living Legends - memory in motion". Foto einer Trickfilmkulisse. Im Vordergrund steht ein Laptop, auf welchem das entstandene Bild abgebildet ist.

Living Legends – memory in motion

Projekt "NeoEnkel". Foto von zwei alten Schwarzweißfotografien.

NeoEnkel – generationsübergreifendes Fotoprojekt mit Geflüchteten und Senior*innen

Projekt "Wahl inklusiv - Menschen mit und ohne Behinderungen machen Filme". Zwei junge Erwachsene sind mit Kamera und Mikrofon ausgestattet und filmen eine weitere.

„Wahl inklusiv“ – Menschen mit und ohne Behinderungen machen Filme

Projekt "Spieleratgeber-NRW". Drei Kinder liegen auf einem Teppich um ein Smartphone herum und betrachten es.

Spieleratgeber-NRW

Projekt "#stadtsache - crossemdiale Teilhabe an der Stadt". Zwei Mädchen betrachten auf einem Tablet ein Bild eines Weges.

#stadtsache. Crossmediale Teilhabe an der Stadt.

Projekt "Trickmisch - eine Trickfilm Sprachschule". Collage einiger Fotos aus dem Projekt.

Trickmisch – eine Trickfilm Sprachschule von und für neu Angekommene

Projekt "Das Medienatelier - Digitale Medien als eine von 100 Sprachen". An eine Wand wird das Bild von Kirchenfenstern projiziert. Davor steht ein Mädchen mit einem Stift in der Hand.

Das Medienatelier – Digitale Medien als eine von 100 Sprachen

Projekt "Medienlaboratorium - eine medienpädagogische Spielwiese für Kinder". Drei Kinderhände berühren den Display eines Tablets.

medienlaboratorium – Eine medienpädagogische Spielwiese für Kinder

Projekt "Die Zeit läuft - Das Abenteuer-Rätsel-Projekt". An einem Tisch sitzen vier Jugendliche. Zwei von ihnen tragen Kopfhörer und wenden ihren Blick von den anderen beiden. Die anderen zwei unterhalten sich.

Die Zeit läuft – Das Abenteuer-Rätsel-Projekt

Projekt "Young Refugees TV und Fernsehmagazin Begin Your Integration". Gruppenfoto der Mitwirkenden des Projekts.

Young Refugees TV und Fernsehmagazin Begin Your Integration

Projekt "Durchblick im Netz". In einer Küche sitzen zwei Jugendliche vor einer Kamera. Eine weitere hält eine Filmklappe vor die Kamera.

Durchblick im Netz – Ein medienpädagogisches Präventionsprojekt für Jugendliche mit und ohne Behinderung zur Förderung der risikoarmen Teilhabe im Internet

Projekt "Smarte Regeln statt Verbote: "Smart"phone Projekt". Im Vordergrund sitzen drei Jugendliche an Tischen, im Hintergrund vor einer Tafel seht eine Frau und spricht zu ihnen.

Smarte Regeln statt Verbote: „Smart“phone Projekt

Projekt "Ingelheimer Medientage und Mini-Medientage". Vier Kinder sitzen auf dem Boden und gestalten ein Plakat zum Thema Snapchat.

Ingelheimer Medientage und Mini-Medientage

Projekt "TRUMP IT! Medienwahlkampf macht Schule". An einem Tisch sitzen fünf Jugendliche nebeneinander. Vor ihnen stehen Namensschilder und am Tisch hängen Wahlplakate.

TRUMP IT! Medienwahlkampf macht Schule

Projekt "Reise durch die Mediengalaxie". Auf einem Tisch liegen Zettel, ein Fragebogen, Stifte und Kekse. An dem Tisch sitzen Personen.

Reise durch die Mediengalaxie – Ein intergenerativer Schulaktionstag

Projekt "Hoffen ist ein Arschloch - oder der Wahnsinn im Loslassen". Auf einem Holzhintergrund liegen Pappstücke, auf denen Buchstaben stehen, die den Namen des Projekts ergeben. Drumherum liegen diverse Dinge (Puppenarme, Stock, Buchstaben einer Buchstabensuppe).

„Hoffen ist ein Arschloch“ – oder der Wahnsinn im Loslassen

Projekt "DATA RUN". Foto einer Leuchtreklame in Form des Logos des Projekts.

DATA RUN – Ein Alternate Reality Game zum Thema Überwachung

Foto einer jungen Frau, die hinter einer Filmkamera steht.

Musik- und Medienwerkstatt: Videoinstallation „Le sacre du printemps“

Projekt "Kino Asyl". Foto eines Saals. Im Vordergrund ein Teil des Publikums, im Hintergrund eine Person, die in ein Mikrofon spricht und eine Leinwand mit dem Logo des Projekts.

Kino Asyl

Projekt "ganz schön anders - Für Inklusion. Gegen Ausgrenzung. Foto einer Bühne, auf der eine Grupe Menschen steht. Im Hintergrund eine große Leinwand mit dem Logo des Projekts.

„ganz schön anders“ – Für Inklusion. Gegen Ausgrenzung.

Projekt "Maker Days for kids". Zwei Jungen sitzen an einem Tisch, einer von ihnen hält ein Gerät in der Hand und betrachtet es.

Maker Days for Kids

#Projekt "App Summer Camp". Gruppenfoto der Teilnehmenden. Sie stehen und sitzen auf einer Bühne und tragen das gleiche T-Shirt.

App Summer Camp

Projekt "Profilklasse Smart Gaming". Foto eines Tischs, auf dem Zettel liegen. Eine der Personen, die am Tisch sitzen hält Spielkarten in der Hand, eine andere schreibt auf einen Zettel.

Kooperationsprojekt: Profilklasse Smart Gaming

Projekt "TINKERTANK - Kreativ mit Technik". Foto von zwei Kindern, die in Pappkartons sitzen und mit einem Tablet fotografiert werden.

TINKERTANK – Kreativ mit Technik

Projekt "Laut! CiTyVee - Ein Nürnberger YouTube-Kanal". Drei junge Frauen sitzen in einer Stadt auf einem grünen Sofa.

Laut! CiTyVee – Ein Nürnberger YouTube-Kanal

Projekt "Jugend hackt - Mit Code die Welt verbessern". Foto eines Raums mit vielen Tischen, an denen Jugendliche mit Laptops sitzen.

Jugend hackt – Mit Code die Welt verbessern

Projekt "Europa und du?! - Jugendfilmprojekt". Foto eines Kinosaals. Vorne vor der Leinwand stehen vier Personen.

Europa und Du?! – Jugendfilmprojekt

Projekt "EinBlick - der interkulturelle Filmaustausch". Foto einer Gruppe Jugendlicher, die alle das gleiche T-Shirt tragen und eine Kamera betrachten.

EinBlick – Der interkulturelle Filmaustausch

Projekt "Radio-AG der Schule am Marsbruch - Zweite Radiosendung".

Radio-AG der Schule am Marsbruch – Zweite Radiosendung

Projekt "NIMM! Netzwerk Inklusion mit Medien". Foto einer Trickfilmkulisse, die auf dem Boden aufgebaut ist. Daneben befinden sich Personen, die die Technik bedienen.

NIMM! – Netzwerk Inklusion mit Medien

Projekt "UPLOAD - Wir bringen Medien in die Jugendarbeit". Collage aus Fotos und dem Logo des Projekts.

UPLOAD – „Wir bringen Medien in die Jugendarbeit“

Projekt "Ein Gehör-Gang durchs Museum - Kinderaudioguide für das Clemens-Sels-Museum Neuss". Zwei Mädchen stehen vor einem Gemälde und halten sich Audioguides an das Ohr.

Ein Gehör-Gang durchs Museum – Kinderaudioguide für das Clemens-Sels-Museum Neuss

Projekt "Alle machen Radio! Live-Radio in der Grundschule". Foto einer Gruppe von Kindern. Einige von ihnen sind mit Kopfhörern und Mikrofonen ausgestattet.

Alle machen Radio! – Live-Radio in der Grundschule

Projekt "app2music - Appmusik-AGs in Berliner Schulen". Foto von drei Tablets, die jeweils die Rolle eines Musikinstruments einnehmen und miteinander verbunden sind.

app2music – Appmusik-AGs in Berliner Schulen

Projekt "Generation Krise? Ein Dokumentarfilmprojekt von und mit spanischen und deutschen Jugendlichen." Gruppenfoto der Teilnehmenden.

Generation Krise? – Ein Dokumentarfilmprojekt von und mit deutschen und spanischen Jugendlichen

Projekt "Tuned - Jugendprojekt". Foto einer jungen Frau, die vor einem Baum steht.

Tuned-Jugendprojekt

Projekt "Ausgeschlossen - Tatort Schule". Foto von zwei Jugendlichen, die mit Kamera und Kopfhörern ausgestattet sind.

„Ausgeschlossen“ – Tatort Schule

Projekt "(Cyber-)Mobbing - Aufgeklärt! Schüler der Stadt Cottbus klären auf". Auf einem Spielplatz stehen zwei Kinder auf einem der Spielgeräte. Drei weitere sind mit Tonangel, Kamera und Filmklappe ausgestattet und filmen die Szene.

(Cyber-)Mobbing – Aufgeklärt! Schüler der Stadt Cottbus klären auf

Projekt "MEDIENISTIK.DE - Innovative Unterrichtsmaterialien fürs digitale Zeitalter". Nahaufnahme einer Platine.

MEDIENISTIK.DE – Innovative Unterrichtsmaterialien fürs digitale Zeitalter

Projekt "m³ multimediamobil - Medienkompetenz für junge Menschen im Land Brandenburg". Foto einer Gruppe Kinder und Jugendlicher vor einem Van.

m³ multimediamobil – Medienkompetenz für junge Menschen im Land Brandenburg

Projekt "Ohrenspitzer - Ein Projekt zur Zuhörförderung". Zwei Mädchen stehen in einem Klassenraum vor einem Mikrofon. Eins der Mädchen hält ein Tamburin in den Händen.

Ohrenspitzer – Ein Projekt zur Zuhörförderung

Projekt "Gamescamp - Barcamp zu Computerspielen". Gruppenfoto der Teilnehmenden.

Gamescamp – Barcamp zu Computerspielen

Projekt "New Faces - Mit Kultur und Medien gegen Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft". Foto einer Collage aus dem Projekt.

New Faces – Mit Kultur und Medien gegen Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft

Projekt "Knipsclub - die Fotocommunity für Kinder von acht bis zwölf Jahren". Foto eines Jungen, der ein Schild mit em Logo des Knipsclubs in die Kamera hält.

Knipsclub – Die Fotocommunity für Kinder von acht bis zwölf Jahren

Projekt "Kamerakinder NRW - Fotofenster & Fotopreis". Fotocollage aus verschiedenen Fotos des Projekts.

KameraKinder NRW – Fotofenster & Fotopreis

Projekt "no-nazi.net - Für soziale Netzwerke ohne Nazis". Screenshot der Webseite.

no-nazi.net – Für Soziale Netzwerke ohne Nazis!

Projekt "juuuport.de - Die Selbstschutzplattform von Jugendlichen für Jugendliche im Web". Gruppenfoto der Mitwirkenden.

juuuport.de – Die Selbstschutzplattform von Jugendlichen für Jugendliche im Web

Projekt "Kindermedienfest - Expedition durch den Mediendschungel". Auf und um ein Podium steht eine Gruppe Kinder. In der Mitte auf dem Podium steht ein Erwachsener, der einem Kind neben ihm ein Mikrofon entgegenstreckt.

Kindermedienfest – Expedition durch den Mediendschungel

Projekt "Jäger des Vergessenen". Fünf Jugendliche sitzen auf der Lehne einer Bank, eine weitere steht mit einer Kamera daneben und filmt sie.

Jäger des Vergessenen

Projekt "MyyGames - Jugendtagungen zum Thema Computerspiele". Zwei junge Erwachsene, die mit Mikrofonen ausgestattet sind, stehen in einem dunklen Raum vor einem Laptop.

MyGames – Jugendtagungen zum Thema Computerspiele

Projekt "civic-memory - eine mediale Spurensuche". Vor der Theke eines Imbiss stehen vier Kinder und schauen in die Kamera. Hinter der Theke steht ein älterer Mann.

civic-memory – eine mediale Spurensuche

Projekt "Fremdes Leben - Unknown life. Ein Dokumentarfilm-Projekt mit deutschen und griechischen Jugendlichen". Ein großes Reklameschild mit deutscher und griechischer Aufschrift.

Fremdes Leben – Unknown life. Ein Dokumentarfilm-Projekt mit deutschen und griechischen Jugendlichen

Projekt "Siehste Töne?! Hörste Bilder?!". Aufnahmen eines jungen Mädchens, welches einen Camcorder in der Hand hält.

Siehste Töne!? Hörste Bilder!?

Projekt "connect Jugendmedienforum". Ein Mädchen hält Schilder in den Händen, auf denen "Wir fordern iPads" und "Wir möchten mit Handys lernen!!!" steht. Daneben steht ein weiteres und spricht in ein Mikrofon.

connect Jugendmedienforum

Projekt "Kaiserdom-App - App durch die Stadt!". Gruppenfoto mit sieben jungen Männern. Einer von ihnen hält ein Smartphone in die Kamera.

Kaiserdom-App – App durch die Stadt!

Projekt "Das Paderborner Recycling-PC-Projekt für benachteiligte Kinder und Jugendliche". Vor einem geöffneten Computergehäuse stehen drei Mädchen und betrachten dessen Innenleben.

Das Paderborner Recycling-PC-Projekt (pb.re.pc) für benachteiligte Kinder und Jugendliche

Projekt "Trickfilmprojekt "Die Abenteuer von Okarla und Jolise"". Um eine Trickbox herum stehen drei Kinder. Auf einem danebenstehenden Monitor ist das Bild aus der Trickbox abgebildet.

Trickfilmprojekt „Die Abenteuer von Okarla und Jolise“

Projekt "Create your game". Wimmelbild mit verschiedenen Figuren und Gegenständen.

Create your game

Projekt "Mein Avatar und ich". Eine junge Frau sitzt vor einem Computerbildschirm und gestaltet einen Avatar.

Mein Avatar und ich

Projekt "MedienFit - SprachFit". Vier Frauen sitzen gemeinsam um einen Tisch und unterhalten sich. Auf dem Tisch liegen Unterlagen.

MedienFit – SprachFit

Projekt "Generationen im Dialog". Eine Gruppe Menschen steht um eine Küchenzeile. Eine ältere Dame steht hinter einem Kochtopf. Ein Jugendlicher filmt über ihre Schulter hinweg.

Generationen im Dialog

Projekt "MobileMovie - urbane Mobilität im künstlerischen Handyfilm". Großaufnahme eines Skateboards, auf dem eine Person steht. Zwischen den Füßen ist mit Klebeband ein Handy mit Kamera befestigt.

MobileMovie – urbane Mobilität im künstlerischen Handy-Film

Projekt "Schulversuch "Schulische Medienbildung in Mecklenburg-Vorpommern"". Eine Jugendliche filmt mit einer Filmkamera vier weitere Jugendliche. Zwei von ihnen halten Mikrofone in der Hand.

Schulversuch „Schulische Medienbildung in Mecklenburg-Vorpommern“

Projekt "Mediepädagogik Praxisblog". Screenshot des Blog-Beitrags "Tutorial für Minecraft-Projekte".

Medienpädagogik Praxis-Blog

Projekt "Kinderfilmuniversität Potsdam Babelsberg". Aufnahme eines Hörsaals, in welchem überwiegend Kinder sitzen. Vorne vor der Leinwand steht eine Person und hält einen Vortrag.

Kinderfilmuniversität Potsdam Babelsberg

Projekt "Offener Kanal Merseburg-Querfurt". Ein Kind verändert eine mit Lego und Playmobil aufgebaute Kulisse. Neben dem Kind steht eine Videokamera.

Offener Kanal Merseburg-Querfurt

Projekt "LEONAU.TV - Das Web-TV für ST.LEOnhard & SchweiNau". Drei Jugendliche dsind mit Filmkamera, Mikrofon und Klemmbrett ausgestattet. Eine von ihnen streckt das Mikrofon einer Person entgegen, die außerhalb des Bildes steht.

LEONAU.TV – Das Web-TV für ST. LEOnhard & SchweiNau

Projekt "Spiel- und Lieblingsorte: Ein Rundgang für die Ohren". In einem Wald stehen zwei mit Tonangel und Kopfhörern ausgestattete Erwachsene vor einem Jungen. Im Hintergrund steht eine Gruppe Kinder.

Spiel- und Lieblingsorte: Ein Rundgang für die Ohren

Projekt "euXperience". Vier junge Erwachsene sitzen gemeinsam an einem Tisch, auf welchem Laptops stehen.

euXperience

Projekt "Red Carpet Experience". Eine Gruppe Jugendlicher vor einer weißen Wand. Einer von ihnen streckt seinen Daumen in die Kamera.

Red Carpet Experience

Projekt "podknast.de". In einem Gefängnisflur steht ein junger Mann hinter einer Filmkamera und trägt Kopfhörer.

podknast.de

Projekt "Oh Schreck, Gaby ist weg". Zwei Kinder sitzen vor einem auseinandergebauten Kinderkassettenrekorder und betrachten dessen Inhalt.

Oh Schreck, Gaby ist weg

Projekt "Ein Plüschtier auf Reisen". Eine Gruppe Kinder steht um einen Stuhl, auf welchem ein Karton steht, in dem ein Giraffen-Plüschtier sitzt.

Ein Plüschtier auf Reisen

Projekt ""Hardliner" - Konzept". Ein Mann geht durch einen dicht bewachsenen Wald auf die Kamera zu.

„Hardliner“ − Konzept

Projekt "erzählkultur - Sprachkompetenzförderung durch aktive Medienarbeit". Zwei junge Mädchen sitzen sich gegenüber. Eins von ihnen spricht in ein rotes Mikrofon.

erzählkultur − Sprachkompetenzförderung durch aktive Medienarbeit

Projekt ""Trapped" - Auseinandersetzung mit Gefahren durch das Internet". Aufnahme von zwei Jugendlichen, die vor einem Computerbildschirm sitzen und "die Sims" spielen.

„Trapped“ − Auseinandersetzung mit Gefahren durch das Internet

Projekt "Jugendfilmprojekt "Verfilmt in Berlin"". Ein junger Mann fährt ein Fahrrad, an dessen Gepäckträger sich eine Rollstuhlfahrerin festhält.

Jugendfilmprojekt „Verfilmt in Berlin“

Projekt "Wie kommt unser Foto in die Zeitung?". Eine Gruppe Kinder steht hinter einem Schreibtisch und präsentiert eine Tageszeitung.

„Wie kommt unser Foto in die Zeitung?“

Projekt "Mediencamp 20 Jahre Mauerfall". Gruppenfoto der Teilnehmenden, welche verteilt auf einer Treppe sitzen.

Mediencamp „20 Jahre Mauerfall“

Projekt "Du bist eine Marke - Personal Branding in Netzcommunitys". Gegenüberstellung eines Positiv- und eines Negativbeispiels zu Selbstdarstellung im Internet.

Du bist eine Marke − Personal Branding in Netzcommunitys

Projekt "Lebensläufe - Dokumentarfilmprojekt & Bukowina Style - Eine filmische Spurensuche". Ein Mädchen steht hinter einer Filmkamera. Dahinter steht ein weiteres und hält einen Block in der Hand.

Lebensläufe − Dokumentarfilmprojekt & Bukowina Style − Eine filmische Spurensuche

Projekt "Radiofüchse - Das interkulturelle Hamburger Kinderradio". Gruppenfoto einiger Mitwirkender des Projekts, die Mikrofone in die Kamera halten.

Radiofüchse – Das interkulturelle Hamburger Kinderradio

Projekt "Globales Lernen im Internet". Eine Gruppe von Personen posiert in einer parkähnlichen Kulisse mit verschiedenen Länderflaggen und einer Flagge mit der Aufschrift "Solar Net - International".

Globales Lernen im Internet

Projekt "5. Spinxx-Kritikergipfel FAKE IT!". Ein Junge liegt am Boden, neben ihm steht ein Erwachsener. Zwei weitere Personen halten Kameras, die auf die Szene gerichtet sind.

5. Spinxx- Kritikergipfel FAKE IT!

Projekt "Storypodcasting - Begegnen, Erzählen, Zuhören". In einem Stuhlkreis sitzen zwei ältere Damen und zwei Kinder. Ein weiteres Kind steht im Kreis und streckt einem der Kinder ein Mikrofon entgegen.

Storypodcasting – Begegnen, Erzählen, Zuhören

Projekt "Medienpädagogik im Vorschulalter". Drei Mädchen sitzen auf dem Boden und beschriften kleine Notizheftchen, die vor ihnen liegen.

Medienpädagogik im Vorschulalter

Projekt "Kinder machen Kurzfilm". Vor einem Greenscreen stehen vier Kinder, welche als Stifte verkleidet sind. Drei von ihnen sind bunte Filzstifte, das vierte ein Bleistift.

Kinder machen Kurzfilm

Projekt "Fernsehen als Mittel praktischer Medienarbeit in der Schule". Zwei Jugendliche sitzen vor einem Mischpult. Über dem Mischpult stehen drei Monitore.

Fernsehen als Mittel praktischer Medienarbeit in der Schule

Projekt "Druckwerk Orange". Vor einem Mikrofon steht ein junger Erwachsener mit Irokesenfrisur. Hinter ihm steht eine Person, die ihn frisiert. Eine dritte Person betrachtet die Szene.

Druckwerk Orange

Projekt "zeitzeugengeschichte.de". Zwei Jugendliche sitzen mit einem älteren Herren an einem Tisch. Dahinter steht ein weiterer Jugendlicher, der mit Tonangel und Kopfhörern ausgestattet ist.

„zeitzeugengeschichte.de“

Projekt "ungeduldig". Schwarzweißfoto eines Flughafenwartebereichs. Ein Mädchen hält eine Kamera in der Hand, daneben sitzt ein junger Mann auf einer Bank.

„ungeduldig“

Projekt ""Kids und Blogs" - Kinder und Jugendliche erleben, erfahren und erforschen Webblogs und das neue Internet sowie girls_log". Screenshot der Startseite des Blogs.

„Kids und blogs“ – Kinder und Jugendliche erleben, erfahren und erforschen Weblogs und das neue Internet sowie girls_log

Projekt ""Odysseus Abenteuer" - eine multimediale Nacht für Kinder". Gruppenfoto einiger Mitwirkender des Projekts, welche weiße Roben und Lorbeerkränze auf den Köpfen tragen.

„Odysseus Abenteuer“ − Eine multimediale Nacht für Kinder

Projekt "Multiline". Drei junge Frauen sitzen gemeinsam an einem Tisch, auf welchem ein Laptop steht.

„Multiline“

Projekt ""Man ist, was man isst" - eine Tangible Media-Videoinstallation". Großaufnahme des Gesichts eines Mädchens, das vor einem Greenscreen in einen Apfel beißt.

„Man ist was man isst“ – Eine Tangible Media- Videoinstallation

Projekt "Teach your teacher". In einem Computerraum sitzen mehrere junge Erwachsene vor den Computerbildschirmen.

„Teach your Teacher“ − Vom Wissenserwerb zur Wissensvermittlung

Projekt "Radio Sloschnaja Kompanija". In einem Tonstudio stehen drei Jugendliche mit Kopfhörern. Einer von ihnen steht vor dem Mikrofon.

„Radio Sloschnaja Kompanija“, Projekt und Plattform für russlanddeutsche und deutsche Jugendliche

Projekt "Young Frankfurt meets young Guangzhou (Deutschland - China) - ein virtuelles Austauschprojekt". Auf einer Brücke über einem großen Fluss steht ein Jugendlicher.

Young Frankfurt meets young Guangzhou (Deutschland – China) – Ein virtuelles Austauschprojekt

Projekt "Urban Culture Cologne 2006: Roots & Routes, ein interkulturelles und internationales Hip Hop und Medienprojekt". Hinter einem DJ-Pult steht ein junger Erwachsener mit Kopfhörern und tanzt.

„Urban Culture Cologne 2006: Roots & Routes“, ein interkultuerelles und internationales Hip Hop und Medienprojekt

Projekt "ausdrucksstark - Modellprojekte zur Medienarbeit mit Heranwachsenden mit Behinderung". Ein junges Mädchen hält eine Filmklappe in den Händen.

„ausdrucksstark – Modellprojekte zur Medienarbeit mit Heranwachsenden mit Behinderung“

Projekt „Zwischen Kriminalität und Drogensuch – Jugendanstalt Raßnitz ein Leben hinter Mauern". Fünf junge Männer in einheitlicher Kleidung gehen durch einen Innenhof.

„(Selbst-)Darstellung sozial benachteiligter Gruppen in den Medien“ – Videoprojekt mit Insassen der Jugendarrestanstalt Raßnitz

Projekt ""Eine Frage der Ehre?!" - Jugendmedienwettbewerb". Vor einem Tisch, auf dem Hefte und CDs ausgelegt sind, stehen drei Jungen. Zwei der Jungen haben jeweils eins der Hefte in der Hand und betrachten sie.

„Eine Frage der Ehre?!“ – Jugendmedienwettbewerb

Projekt "Kleines Halbe, große Geschichte". Drei Jugendliche, die mit Tongerät, Kopfhörern und Filmkameras ausgestattet sind, filmen eine ältere Dame vor einer winterlichen Außenkulisse.

„Kleines Halbe, große Geschichte“

Projekt "Videobriefe Afghanistan Deutschland". Ein Junge, der eine Filmkamera in der Hand hält, steht neben einem älteren Herren. Im Hintergrund stehen weitere Personen in einer Gruppe zusammen.

„Videobriefe Afghanistan Deutschland“

Projekt "MIXTOUR - Das Medienmobil". Eine Erwachsene und vier Jugendliche stehen vor einem Computer.

„MIXTOUR – Das Medienmobil“

Projekt "Demokratie ist POP! - Beteiligungsorientierte politische Bildung!". Gruppenfoto der Mitwirkenden.

Demokratie ist POP! – Beteiligungsorientierte politische Bildung!

Projekt "Einfach Gleich - interaktiver Film". Die Nahaufnahme einer Jugendlichen ist beschriftet mit den Worten "Möchtest du dich der Klasse selbst vorstellen? [Ja!] Och nee...".

Einfach Gleich – interaktiver Film

Projekt "Aktive Spielfilmarbeit gegen Gewalt, Ausgrenzung und Rassismus". Drei Jugendliche sind mit Kopfhörern, Tongerät und Filmkamera ausgestattet und filmen zwei weitere.

Aktive Spielfilmarbeit gegen Gewalt, Ausgrenzung und Rassismus

Projekt "Don´t believe what you see". Ein Junge sitzt vor einem Laptop und hält ein Mikrofon in der Hand. Auf dem Bildschirm des Laptops sind drei Portraits zu sehen. Im Hintergrund sitzen zwei weitere Jugendliche.

„Don´t believe what you see“

Projekt "Medienwerkstatt Rostock". Ein junger Mann und ein älterer bedienen eine Filmkamera.

Medienwerkstatt Rostock

Projekt "DDR Zeitzeugen". Drei junge Erwachsene und ein älterer Herr stehen vor einer Gefängniszellentür. Sie sind mit Filmkamera und Kopfhörern ausgestattet und filmen den älteren Herren.

DDR Zeitzeugen

Projekt "ELTERNTALK". An einem runden Tisch sitzen Erwachsene zusammen und unterhalten sich.

ELTERNTALK

Projekt "Netzolympiade 2004". Fünf Kinder sitzen auf dem Boden in Hula Hoop Reifen, die wie die olympischen Ringe angeordnet sind. Daneben steht ein weiteres und hält ein Plakat in die Kamera.

„Netzolympiade 2004 – ein bundesweites Internet-Aktionsspiel für Kinder- und Jugendeinrichtungen“

Projekt "Youth4Media - ein multimediales Projekt mit Jugendlichen aus Polen, Norwegen, Schweden, den Niederlanden und Deutschland". Gruppenbild von Mitwirkenden.

„Youth4Media – ein multimediales Projekt mit Jugendlichen aus Polen, Norwegen, Schweden, den Niederlanden und Deutschland“

Projekt "Klickerkids - Internetzeitung von und für Kinder". Kinder und Erwachsene sitzen in einem Stuhlkreis.

„Klickerkids – Internetzeitung von und für Kinder“

Projekt "Arbeitskreis Jugendmedienarbeit Osnabrück - Qualifizierung der Jugendmedienarbeit". An sechs kreisförmig angeordneten Tischen sitzen sechs Jugendliche vor Computerbildschirmen.

„Arbeitskreis Jugendmedienarbeit Osnabrück – Qualifizierung der Jugendmedienarbeit“

Projekt "Römer in Berlin - die "falsche" Internetseite". Abgebildet ist eine Häuserkulisse Berlins.

Römer in Berlin – die „falsche“ Internetseite

Projekt "Weltansichten - Medienprojekt mit behinderten Kindern und Jugendlichen". Ein junger Mann und ein Kind betrachten eine Filmkamera.

Weltensichten – Medienprojekt mit behinderten Kindern und Jugendlichen

Projekt "Geld, Macht, glücklich - Fächerübergreifendes Medienprojekt". Drei Mädchen sitzen auf dem Boden vor einem Blue-Screen. Vor ihnen steht eine Frau mit Filmkamera.

Geld, Macht, glücklich – Fächerübergreifendes Medienprojekt

Projekt "Make my day - Ein interaktiver Spielfilm auf DVD". Eine verschwommene Aufnahme zweier laufender Jugendlicher.

Make my Day – ein interaktiver Spielfilm auf DVD

Projekt "Jugendredaktion des virtuellen Umweltbildungszentrums - Internet als Plattform für eine Umweltzeitung". Zwei Jugendliche interviewen einen dritten vor einem parkähnlichen Hintergrund.

Jugendredaktion des Virtuellen Umweltbildungszentrums – Internet als Plattform für eine Umweltzeitung

Projekt "Hallo Krieg". Eine Frau steht mit einer Filmkamera vor einem Panzer.

„Hallo Krieg“

Projekt "Storymailing". Vier Kinder sitzen vor zwei Computerbildschirmen und betrachten Bilder.

„Storymailing“

Projekt "Was glaubst du denn?". Ein junger Mann ordnet beschriftete Kärtchen auf einer Flipchart an. Überschrift der Flipchart: Was glaubst du denn?

„Was glaubst du denn?“

Projekt "[i:si] TV - Multimediales Fernsehen von Kindern für Kinder". Eine Gruppe Kinder steht ausgestattet mit Mikrofon und Filmkamera auf einer Wiese.

„[i:si] TV – Multimediales Fernsehen von Kindern für Kinder“

Projekt "Als die Bilder laufen lernten". Zwei Kinder sitzen vor einer angeleuchteten Leinwand und erzeugen mithilfe einer Stabfigur einen Schatten in Form eines Baumes.

Als die Bilder laufen lernten

Projekt "Netz-Transfer - Online-Kommunikationsprojekte in der Jugendarbeit und Schule". Abbildung vieler Comicfiguren und andere Figuren als Avatare.

Netz-Transfer – Online-Kommunikationsprojekte in der Jugendarbeit und Schule

Screenshot von der Online-Zeitung "Frauennet Köln".

Frauennet

Icon "Dieter Baacke Preis"

„Planspiel Plan – N“

gmk@medienpaed.de

0521/677 88

Obernstr. 24a, 33602 Bielefeld

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Icon "Gutes Aufwachsen mit Medien"
Icon "Mitglied werden! www.gmk-net.de"
Logo der GMK - Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur

© GMK

Presse // Kontakt // Impressum // Datenschutz // Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung. Sie stimmen durch die weitere Nutzung der Website der Verwendung von Cookies in diesem Rahmen zu.