Der Dieter Baacke Preis
Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) beispielhafte Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit aus.
Ziel ist, herausragende medienpädagogische Projekte und Methoden zu würdigen und bekannt zu machen, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und ihre Medienkompetenz fördern.
Auf einen Blick-Flyer als PDF
Der Dieter Baacke Preis wird in sechs Kategorien vergeben, die mit jeweils 2.000 Euro dotiert sind:
- Kategorie A: Projekte von und mit Kindern (0- bis 13-Jährige)
- Kategorie B: Projekte von und mit Jugendlichen (14- bis 21-Jährige)
- Kategorie C: Interkulturelle und internationale Projekte
- Kategorie D (NEU): Inklusive und intersektionale Projekte
- Kategorie E: Netzwerkprojekte
- Kategorie F: Sonderpreis
(Thema 2022: „Let’s save our planet – Medienpädagogische Projekte zur ökologischen Transformation“)
Hier erfahren Sie mehr über die einzelnen Kategorien.