Dieter Baacke Preis
Die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte
Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) beispielhafte Projekte der Bildungs-,Sozial- und Kulturarbeit aus. Ziel ist, herausragende medienpädagogische Projekte und Methoden zu würdigen und bekannt zu machen, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und ihre Medienkompetenz fördern.
Der Dieter Baacke Preis wird in sechs Kategorien vergeben, die mit jeweils 2.000 Euro dotiert sind:
- Kategorie A: Projekte von und mit Kindern (0 bis 13 Jahre)
- Kategorie B: Projekte von und mit Jugendlichen (14 bis 21 Jahre)
- Kategorie C: Interkulturelle und internationale Projekte
- Kategorie D: Inklusive und intersektionale Projekte
- Kategorie E: Netzwerkprojekte
- Kategorie F: Sonderpreis 2024 „Nie wieder ist jetzt – Mit Medienpädagogik für Demokratie und Menschenrechte“
Projekte, die sich mit medienpädagogischen Methoden für Menschenrechte engagieren, die helfen, Desinformationen zu durchschauen und Kindern und Jugendlichen eine starke mediale Stimme geben
Der Preis zeichnet außerschulische Projekte und Kooperationsprojekte zwischen außerschulischen Einrichtungen und Schulen aus, die im Vorjahr oder im laufenden Jahr realisiert wurden. Das Thema des Sonderpreises legen GMK und BMFSFJ jährlich gemeinsam fest.
Einreichfrist jeweils zum 31. Juli jeden Jahres.
Preisträgerprojekte nach Kriterien wie Projektschwerpunkt, Altersgruppen und Medien.