Besondere Anerkennung

Lebensläufe − Dokumentarfilmprojekt & Bukowina Style − Eine filmische Spurensuche

Lebensläufe – Dokumentarfilmprojekt
Projektbeschreibung:
Das Dokumentarfilmprojekt ist eine Zusammenarbeit zwischen Jugendlichen der Adolph-Diesterwegschule und der Stralsunder Jugendvollzugsanstalt in der Zeit von September 2008 bis Mai 2009. Anhand von vier „Lebensläufen“, zeigt der Film, wie es in den einzelnen Fällen zur Begehung von Straftaten kam. Diese Entwicklungen werden in Filmsequenzen und Interviews dargestellt. Neben den Häftlingen kommen Experten wie Richter, Bewährungshelfer, Kriminalbeamte und Psychologen zu Wort. Straßeninterviews mit Jugendlichen und Erwachsenen reflektieren die Situation der Straftäter.
Ziele:

  • notwendige Techniken für eine Filmproduktion (Kamera, Ton, Licht, Schnitt, Recherche- und Interviewtechniken sowie Redaktionsarbeit etc.) erlernen und verbessern
  • das Medienverständnis intensivieren
  • sich mit Kriminalität und deren Ursachen auseinandersetzen und die Sensibilität erhöhen
  • den Film als Unterrichtsmaterial nutzen und möglichst vielen Menschen zugänglich machen

Zielgruppe: Schüler/innen im Alter von 14 bis 18 Jahren


Bukowina Style − Eine filmische Spurensuche
Projektbeschreibung:
Deutsche und ukrainische Jugendliche erforschen das Leben einer Person mit deutsch-ukrainischem Hintergrund. Dafür begeben sie sich auf die Suche nach deutschen und jüdischen Spuren in der Bukowina Region.
Die Jugendlichen beschäftigen sich dabei mit eigenen Vorstellungen, Vorurteilen und Geschichtsverständnissen. Neben der historischen Spurensuche wird auch die Annährung zweier Gruppen gezeigt sowie deren Umgang mit den kulturellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten. Der erste Teil wurde 2008 in Czernowitz, der zweite Teil in Stralsund realisiert. Der entstandene Dokumentarfilm ist zweisprachig und wird in der Ukraine und in Deutschland gezeigt.
Ziele:

  • das interkulturelle Verständnis zwischen den Jugendlichen verbessern
  • Sprachkenntnisse fördern
  • Einblicke in einen scheinbar vergessenen Teil europäischer Geschichte ermöglichen
  • Vorurteile abbauen und den Gedanken eines vereinten Europas fördern
  • das Medienverständnis verbessern

Zielgruppe: deutsche und ukrainische Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren 
Institution: Medienwerkstatt Identity Films, Stralsund
Preisträger 2009