Projektbeschreibung: Das Projekt setzt neue Impulse. Durch die Integration von Medienpädagogik in der Behindertenhilfe eröffnet es ein bislang kaum beachtetes Themenfeld und unterstreicht die Notwendigkeit, solche innovativen Ansätze zu fördern und zu refinanzieren. Easy IT fokussiert dabei den mehrsprachigen Zugang zu Medienbildungsmaßnahmen für Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund. Diese doppelte Benachteiligung bleibt oft unsichtbar, ist jedoch zentral für gesellschaftliche Teilhabe. Eltern werden einbezogen, der intergenerationale Ansatz stärkt den Austausch mit den Teilnehmenden und fördert Selbstwirksamkeit sowie sichere Mediennutzung durch praxisnahe Tipps und Peer-Unterstützung statt Beschränkungen und Verbote. Anhand von Social Media werden in selbst produzierten Formaten alltagsrelevante Inhalte vermittelt, die Teilnehmenden agieren als Expert*innen ihrer Lebenswelten. Als Ergebnisse entstehen Schulungen, Handouts und Videos (u.a. für Instagram und TikTok) als nachhaltiger Leitfaden für einen reflektierten Umgang mit digitalen Medien.
Ziele: Hasskommentare zu erkennen, zu melden und sich aktiv zu schützen
Zielgruppe/n: Kinder, Jugendliche und Familien mit Behinderung und/oder Migrationsgeschichte, Erwachsene, Multiplikator*innen
Institution: Duha e.V. – Verein für soziale Dienste
Preisträger*in 2025

